Südschnellweg Hannover wird Autobahn

Ich finde es mal ganz spannend zu sehen welche Schlüsselrolle dem Südschnellwegausbau zukommt, wenn man das Großprojekt im Bundesverkehrswegeplan 2030 der Bundesregierung betrachtet. Dann wird klar, wieso das für den Bund so wichtig ist, den Südschnellweg durch Hannover als Autobahn auszubauen. Offensichtlich soll die B65 und in dem Zuge auch die B6 (Südschnellweg) von Bad Nenndorf bis Peine als Entlastungsstrecke für die A2 weiter ausgebaut werden, inklusive Verbreiterung und Geschwindigkeitsanhebung. Wer die täglichen LKW-Schlangen auf der A2 um Hannover sieht, ahnt, das soll möglichst schnell geschehen. Da stören alle Einwände aus Hannover und der Radverkehr nur.

https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Suedschnellweg-in-Hannover-mit-Radweg-Absage-fuer-Onay-vom-Bund

Klares Ziel: Der MIV wird weiter gestärkt und die Güter werden vermehrt auf die Straße gelenkt. Fahrradland Deutschland? Nein, es ist Wahlkampf.


Hier der Plan in der Übersicht:

https://www.bvwp-projekte.de/strasse/B65-G40-NI/B65-G40-NI.html#


Planung des vierspurigen Ausbaus durchs Calenberger Land:

https://www.haz.de/Umland/Gehrden/Nachrichten/Bundesstrasse-65-soll-zwischen-Nordgoltern-und-Everloh-vierspurig-ausgebaut-und-verlegt-werden


Planung neue Umgehungsstrecke Sehnde – Peine:

https://www.paz-online.de/Stadt-Peine/Debatte-um-B65-Das-Problem-der-Region-ist-die-A2